Auch am späten Sonntagabend waren die Einsatzkräfte gefordert. Um kurz vor 23:00Uhr wurde der Löschzug aufgrund der Auslösung der automatischen Brandmeldeanlage des Kreisklinikums alarmiert. Nach Erkundung durch die erst eintreffenden Einheiten, konnte kein Brandereignis, aber ein massiver Austritt von Heißwasser aus der Decke im zweiten Obergeschoss festgestellt werden. Der ebenfalls eingetroffene Haustechniker stellte umgehend die Wasserzufuhr für den betroffenen Bereich ab. Währenddessen wurde alles dafür getan, die Überflutung der Stationen auf dem Stockwerk, sowie der darunterliegenden Intensivstation zu verhindern. Dafür kam auch ein Wassersauger zum Einsatz. Nachdem die Gefahr eines Wassereintritts in die Stationen gebannt war, wurde auch ein vollgelaufener Schacht eines Personenaufzuges durch die Feuerwehr leer gepumpt. Glücklicherweise konnte durch das schnelle Eingreifen ein größerer Schaden verhindert werden.